
20. und 21. September 2016 Conventionpoint
Six Swiss Exchange, Selnaustrasse 30, Zürich
PROGRAMM
Partner
Platinpartner
No items found.
Goldpartner





Medienpartner




Supporter




Die Konferenz richtet sich an institutionelle und qualifizierte Investoren, Analysten, Vermögensverwalter, Anlageberater, Finanzmedienvertreter und Branchenspezialisten. Die Firmenpräsentationen werden umrahmt von Fachreferaten zu börsenrelevanten Themen und einem Networking - Apéro riche am Abend des ersten Konferenztages.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.


































SIX betreibt und entwickelt Infrastrukturdienstleistungen in den Geschäftseinheiten Securities & Exchanges, Payments und Financial Information mit dem Ziel, die Effizienz, Qualität und Innovationskraft über die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer Finanzplatzes zu erhöhen. In der Geschäftseinheit Securities & Exchanges bietet SIX ihren Kunden aus der Schweiz und der ganzen Welt umfassende Exchange Services – Kotierungs-, Handels- und Post-Trading-Lösungen – aus einer Hand. Dabei kombiniert SIX die Dynamik einer der führenden Börsen Europas mit der Stabilität und Zuverlässigkeit eines der branchenweit am meisten respektierten Post-Trading-Dienstleister.

Mirabaud wurde 1819 in Genf gegründet und hat sich im Laufe der Zeit zu einem multinationalen Unternehmen entwickelt. Heute bietet die Mirabaud-Gruppe ihren Kunden Finanzdienstleistungen und persönliche Beratung in den Bereichen Wealth Management, Asset Management sowie Securities an. Sie beschäftigt 700 Mitarbeiter und verfügt über Niederlassungen in der Schweiz (Genf, Basel und Zürich), in Europa (London, Luxemburg, Paris, Madrid, Barcelona, Valencia, Sevilla und Mailand) sowie weiteren Regionen weltweit (Montreal, Dubai, São Paulo und Montevideo). Per Ende Juni 2018 beliefen sich die verwalteten Vermögen der Mirabaud Gruppe auf CHF 33.4 Milliarden.

BDO AG ist eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und Beratungsgesellschaften der Schweiz. Zu ihren Kernkompetenzen zählen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Financial Services, Treuhand, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung. Mit 34 Niederlassungen verfügt BDO über das dichteste Filialnetz der Branche. Persönliche Nähe und Kompetenz gelten bei den rund 1'300 Mitarbeitenden als wichtige Voraussetzung für erfolgreiche und nachhaltige Kundenbeziehungen. BDO AG prüft und berät Unternehmen aus Industrie- und Dienstleistungsbereichen; dazu gehören kleine und mittlere Unternehmen, börsenkotierte Firmen, Öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen.
Für international ausgerichtete Kundinnen und Kunden wird die globale BDO Organisation in über 160 Ländern genutzt. BDO AG hat ihren Hauptsitz in Zürich und ist die unabhängige, rechtlich selbstständige Schweizer Mitgliedsfirma des internationalen BDO Netzwerkes mit Hauptsitz in Brüssel (B).

Schellenberg Wittmer ist eine der führenden Wirtschaftsanwaltskanzleien der Schweiz. Über 140 spezialisierte Juristinnen und Juristen in Zürich und Genf beraten in- und ausländische Klienten umfassend im gesamten Wirtschaftsrecht. Für Small- und Mid-Caps erbringt Schellenberg Wittmer einen Full Service, der das gesamte Spektrum gesellschafts-, finanz-, börsen- und steuerrechtlicher Fragen sowie die Compliance-Beratung einschliesst. Investoren begleitet die Kanzlei bei der Planung und rechtlichen Ausgestaltung ihrer Finanzierungsprojekte.

Alantra AG ist eine führende und unabhängige Corporate Finance Boutique und unterstützt seit 20 Jahren Small & Mid Caps als Finanzberater bei Fusionen, Takeover Defense, Firmenübernahmen und-verkäufen (M&A), IPOs wie auch beim Strukturieren von Fremd-, Hybrid- und Eigenkapital. Für Schweizer Kunden hat Alantra Transaktionen im Gesamtwert von über CHF 100 Mrd beraten; die Alantra Gruppe ist global aufgestellt mit Büros in über 20 Ländern und zahlreichen Sektor-Teams.

Die «Finanz und Wirtschaft» spricht versierte private und professionelle Investoren an, die in oder mit den globalen Finanzmärkten arbeiten. Die grösste Wirtschaftsfachredaktion der Schweiz erklärt tagesaktuell digital und zweimal wöchentlich – jeweils am Mittwoch und am Samstag – mit der Zeitungsausgabe die komplexen Zusammenhänge der globalen Wirtschaft und des nationalen und internationalen Börsengeschehens. Die FuW deckt mit der Analyse alle in der Schweiz kotierten Gesellschaften und alle für den deutschsprachigen Investor wichtigen globalen Unternehmen ab. Weiter gibt sie direkte Anlageempfehlungen und hat einen sehr umfangreichen Marktdatenteil online wie auch in der Zeitung.

Die awp Finanznachrichten AG (AWP) ist die führende Finanznachrichtenagentur in der Schweiz und Liechtenstein. AWP bietet professionelle Wirtschaftsnachrichten sowie detaillierte und umfassende Hintergrundinformationen zum aktuellen Geschehen an allen wichtigen Finanzmärkten der Welt. AWP beliefert mehr als 33'000 Finanzprofis in der Schweiz und Liechtenstein sowie viele führende Internet-Finanzsites, mobile Portale und Printmedien mit den relevanten Informationen über Unternehmen, Märkte, Finanzanalysen, Makroökonomie und Politik. AWP produziert Wirtschafts- und Finanznachrichten in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch. Die News-Services sind über sämtliche bedeutenden Finanzinformationssysteme sowie direkt von AWP erhältlich.

L'Agefi, die redaktionelle Referenz im Herzen des Finanz –und Wirtschaftsgeschehens rund um den Genfersee; und nicht nur..! L'Agefi ist die einzige gesammtschweizerische Tageszeitung mit Fokus auf Finanz und Wirtschaft. Deutlich B2B positioniert, liefert L'Agefi "intelligent content" in den Themenbereichen Schweiz, Märkte und Produkte, sowie Europa und Weltgeschehen. L'Agefi ist nicht nur eine höchst anspruchsvolle Tageszeitung, l'Agefi ist auch ein "daily tool". Die Leserschaft benutzt l'Agefi täglich und ist in den weltrang-gelisteten Finanzplattformen Genf (9.Stelle) und Zürich (7. Stelle) anzutreffen. L'Agefi ist Ihre unumgängliche Informationsquelle, wenn es um Informationen aus den Bereichen Finanz und Wirtschaft geht. L'Agefi: economic intelligence everyday!

Die EQS Group ist ein führender internationaler Technologieanbieter für Investor Relations, Corporate Communications und Corporate Compliance. Mehr als 8.000 Unternehmen weltweit erfüllen mit der EQS Group komplexe nationale und internationale Publizitätspflichten, minimieren Risiken und sprechen Stakeholder gezielt an.
EQS Group ist ein digitaler Komplettanbieter: Zu den Produkten und Services gehören ein globales Newswire, ein Meldepflichtenservice, Investor Targeting und Kontaktmanagement, sowie eine Insiderlistenverwaltung. Diese sind in der cloudbasierten Plattform EQS COCKPIT gebündelt, um die Arbeitsprozesse von Investor Relations-, Kommunikations- und Compliance-Verantwortlichen zu optimieren. Darüber hinaus bietet EQS Group eine innovative Whistleblowing- und Case-Management-Software, IR Webseiten, digitale Berichte und Webcasts an.
Die EQS Group wurde im Jahr 2000 in München gegründet. Heute ist der Konzern mit mehr als 450 Mitarbeitenden in den wichtigsten Finanzmetropolen der Welt vertreten.

Das CFO Forum Schweiz - CFOs trägt mit seinen Mitgliedern aktiv zur weiteren Professionalisierung der finanziellen Unternehmensführung bei. Die Vereinigung vertritt die Interessen ihrer Mitglieder, namentlich Finanzchefs von Unternehmen sowie mit dem Berufsstand eng verbundene Personen, gegenüber Dritten. Das Forum bietet eine Plattform, von welcher die Mitglieder im beruflichen Alltag profitieren können.

Die SECA Swiss Private Equity & Corporate Finance Association repräsentiert die schweizerischen Private Equity, Venture Capital und Corporate Finance Gebiete. Die SECA hat das Ziel, die Private Equity- und Corporate Finance-Aktivitäten gegenüber den massgebenden Zielgruppen und in der Öffentlichkeit zu vertreten. Zudem werden der Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern und deren Kundschaft gefördert. Die Förderung der beruflichen Fortbildung sowie die Entwicklung von ethischen Verhaltensregeln und deren Umsetzung sind weitere Aufgabengebiete.

Die SFAA, Vereinigung der Finanzanalysten und Absolventen von AZEK, wurde 1962 gegründet und zählt heute über 2'900 Mitglieder. Sie engagiert sich für die Qualifizierung der Finanzfachleute mit einem breiten Weiterbildungsangebot, für die weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie die Einhaltung ethischer Grundsätze in der Finanzindustrie.

Der Verband Schweizerischer Vermögensverwalter Ι VSV ist mit rund 1'000 Mitglieder der führende Branchenverband der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz. Er wurde 1986 mit dem Ziel gegründet, durch Selbstregulierung ein Gütesiegel für die unabhängige Vermögensverwaltung zu schaffen. Als Interessenvertreter engagiert sich der Verband für das Ansehen der Branche und den Schutz der Anleger. Zudem ist er in der Aus- und Weiterbildung aktiv.
Schweizer Aktienkonferenz für Small- und Midcaps
Investora Zürich 2020 findet am
23. und 24. September 2020 statt
Zürich, 31. Oktober 2019 – Am 18. und 19.September fand in der Samsung Hall zum siebten Mal die Schweizer Aktienkonferenzfür Small- und Midcaps Investora Zürich statt. Mit über 600 Teilnehmern amzweitägigen Anlass war die Präsenz wiederum sehr hoch und beide Tage waren mitüber 350 Teilnehmern jeweils gut und ausgewogen besucht.
Wirdanken den zahlreichen Kapitalmarktteilnehmern, den Firmenvertretern sowieunseren Partnern, insbesondere auch den neuen Sponsoring-Partnern Mirabaud& Cie sowie Alantra AG, für die Unterstützung. Zum ersten Mal haben diesesJahr 36 Gesellschaften (bisher 32) präsentiert, womit das Programm rechtgedrängt war. Wir hoffen, dass Ihnen dennoch genügend Zeit zum Networking bliebund wir die Bedürfnisse des Kapitalmarktes in Bezug auf den Austausch zwischenSmall- und Midcaps und dem professionellen Anlegerpublikum mit dieser Veranstaltungabdecken konnten.
Die Präsentationen der meisten Teilnehmergesellschaften sind noch bis Ende Jahrauf der Investora-Webseite unter http://www.investora.ch/#downloads einsehbar. Nutzen Sie die Gelegenheit, sichallenfalls verpasste Firmenpräsentationen nachträglich anzuschauen oderherunterzuladen.
Die nächste Investora Zürich wird am 23.und 24. September 2020wiederum in den Räumlichkeiten der Samsung Hall in Zürich-Stettbach stattfinden– reservieren Sie sich dieses Datum schon heute über die Webseite www.investora.ch.
Wir freuen uns auch über Ihr Feedback an investora@dynamicsgroup.ch. Damit können wir die Konferenz noch gezielterauf Ihre Bedürfnisse ausrichten. Vielen Dank.
Für Rückfragen:
Geschäftsstelle Investora Zürich: Doris Rudischhauser / Tina Seyffer
Tel. +41 43 268 32 20
investora@dynamicsgroup.ch
Der Verein Investora Zürich fördert die Beziehungen von kleineren und mittelgrossen börsenkotierten Unternehmen zu Vermögensverwaltern, Fondsmanagern, Pensionskassen, Family Offices und qualifizierten Investoren. Der Verein wird geführt von Erhard Lee (AMG Analysen und Anlagen AG) und Edwin van der Geest (Dynamics Group AG). Die Geschäftsstelle ist bei der Dynamics Group in Zürich angesiedelt. Die Kapitalmarktkonferenz Investora wird jährlich durchgeführt.
Für Rückfragen:
Geschäftsstelle Verein Investora Zürich
Doris Rudischhauser (Leitung),
Tel. 043 268 27 40
Julia von Känel,
Tel. 043 268 27 41
E-Mail: investora@dynamicsgroup.ch